WIG Brenner & Zubehör
- TECHNOLIT Brennerkappe SR 9/SR 20 - 3 StückLange oder kurze Ausführung
VPE: 3 Stück - TECHNOLIT Spannhülsengehäuse SR 9/SR 20 - 3 StückDurchmesser: Ø 1,0 mm, 1,6 mm, 2,4 mm
VPE: 3 Stück - Für WIG Brenner SR 17, SR 18, SR 26
- Bis 500 Ampere
- Mit den gängigsten Verschleißteilen
- Lieferung in stapelbarem Organizer
- Besseres Spannen durch abgeschrägte Spitze
Spezielle Messing-Legierung
VPE: 3 Stück - Für laminaren und gleichmäßigen Gasaustritt
Bessere Sicht auf das Schmelzbad durch Gasdüse aus Glas - TECHNOLIT Gaslinse SR9/20/17/26 Wibotix SystemFür laminaren und gleichmäßigen Gasaustritt
Größen: Ø 1,6mm; 2,4mm; 3,2mm - Erhältlich in den Größen 4 bis 12
Zum Einsatz von WIG-Brennern mit Gaslinse
VPE: 3 Stück - TECHNOLIT Isolator SR17/26 Wibotix SystemBestandteil des WIG-Schweißsystems Wibotix.
- Bestandteil des SR-Systems mit Gaslinse
Für laminaren und gleichmäßigen Gasaustritt
VPE: 3 Stück - für Gleich- und Wechselstrom AC/DC
Universell einsetzbar, auch für Aluminium
VPE 10 Stück - TECHNOLIT Ordnungssystem WIG SR 9, SR 20 41-teilig
- Für WIG Brenner SR 9, SR 20
- Bis 250 Ampere
- Mit den gängigsten Verschleißteilen
- Lieferung in stapelbarem Organizer
- Rimag WIG-PenIdeales Hilfsmittel für jeden WIG-Schweißer
Leichte Zuführung des Schweißdrahts durch Vorschub-Mechanik - WILPEG HandschweißspiegelStahlgriff vernickelt
mit Kugelgelenk - TECHNOLIT Isolator SR 17/SR 18/SR 26 - 3 StückVPE: 3 Stück
- kurze Ausführung für Gaslinse
VPE: 3 Stück - In den Ausführungen kurz, mittel oder lang
VPE 3 Stück - Passend für SR17/26 WIG-Brenner
Kurze Ausführung
VPE 5 Stk. - TECHNOLIT Profi-Cut 70 IE Isolator - 2 Stück
- Isolatoren für das Griffstück der Technolit Profi-Cut 70 IE Plasmaschneidanlage
- Hochwertiges Original-Ersatzteil
- 4-teilig
1 x Spannhülse
3 x Verschiebeteil
verschiedene Durchmesser - Ø 1,0 mm bis 3,2 mm
50% Gewichtseinsparung ggü. normaler Variante
VPE 3 Stk.
In dieser Kategorie finden Sie eine Auswahl an WIG Brennern mit dem passendem Zubehör. Die Hauptanforderungen an WIG Brenner sind zum Einen die Haltbarkeit und Lebensdauer, also die Qualität des eingesetzten Materials und dessen Verarbeitung. Zum Anderen spielt gerade beim professionellen Einsatz die Ergonomie eine übergeordnete Rolle. Ein Brenner der gut in der Hand liegt, ermöglicht ein zeitlich längeres, ermüdungsarmes Schweißen.
Wolfram-Inertgasschweißen
Das Wolfram-Inertgasschweißen, kurz WIG-Schweißen, gehört zu den Lichtbogenschweißverfahren, bei denen ein Lichtbogen zwischen einer nicht abschmelzenden Elektrode aus Wolfram und dem Werkstück entsteht. Dabei befindet sich der Lichtbogen in einer Atmosphäre aus Schutzgas. Als Schutzgase werden Argon, Helium, Wasserstoff und verschiedene Mischgase verwendet. Der WIG-Brenner stellt hierbei die wichtige Verbindung zwischen dem Schweißgerät samt Schlauchpaket und der Schweißstelle dar.
WIG Brenner
Das WIG-Schweißen zeichnet sich durch eine ganze Reihe von Vorteilen aus. So lässt sich praktisch jeder für das Schmelzschweißen geeignete Werkstoff zusammenfügen. Außerdem entstehen keine Spritzer beim Schweißen. Zudem ist die gesundheitliche Belastung durch giftige Gase verhältnismäßig gering. Ein WIG-Schweißbrenner besteht aus mehreren Teilen, darunter der Schweißbrennerdüse, der Gaslinse, der Spannhülse samt Gehäuse sowie der Brennerkappe. Untergebracht sind diese Einzelteile sowie das Schweißbrennerzubehör in einem Gehäuse, das optisch einer Pistole ähnelt. Auch die für die Qualität der erzeugten Schweißnaht wichtige Wolframelektrode wird hier eingesetzt. Die Wolframelektrode dient dazu, den elektrischen Strom zu leiten und die Form der Schweißnaht zu beeinflussen. Man unterscheidet zwischen sogenannten Standardbrennern sowie Brennern mit Wechselkörpersystemen. Die Standardausführungen verfügen über fest montierte Brennerkörper, welche sich durch die Montage verschiedener Brennerkappen und Düsensysteme an die jeweilige Schweißaufgabe anpassen lassen. WIG-Brenner mit Wechselkörpersystem bieten den Vorteil, dass sich der Brennerkörper ohne großen Aufwand austauschen lässt. Auf diese Weise lassen sich die Schweißbrenner für die unterschiedlichsten Aufgaben einsetzen. Dabei ist zu beachten, dass der verwendete Schweißbrenner sowie die Ersatzteile immer der Gesamtleistung der Schweißanlage entsprechen. Ebenfalls beachtet werden sollte der vorhandene Brenneranschluss sowie der Durchmesser der Wolfram-Elektroden. Viele WIG-Brenner sind mit einem optionalen Gaslinsensystem nachrüstbar.
Verschiedene Zubehörteile für das WIG-Schweißen
Zu den wichtigsten Zubehör- und Ersatzteilen gehören Komponenten wie Isolatoren in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Abmessungen, Keramikdüsen mit und ohne Glaslinsen, Brennerkappen, Spannhülsen und Wolframelektroden. Alternativ zu Einzelteilen lassen sich natürlich auch komplette Sets aus verschiedenen Verschleißteilen und Zubehörteilen einsetzen, welche die wichtigsten und häufig benötigten Ersatzteile bereits in übersichtlicher Form beinhalten.